Informationen zu den Abschlussprüfungen 2025

Erziehungsberechtigte  von Schülern der Klassen 10 finden hier Informationen zum Ablauf, den Terminen und Vorschriften für die diesjährigen Abschlussprüfungen: Informationen zu Abschlusspüfungen 2025.pdf


Termine

 

Intensivtage zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abschlussprüfungen Kl. 10: 22.04.2025 und 23.04.2025

 

Schriftliche Abschlussprüfungen Kl.10:

 

25.04.2025 Schriftliche Prüfung Deutsch Schuljahrgang 10
28.04.2025 Schriftliche Prüfung Englisch Schuljahrgang 10
30.04.2025 Schriftliche Prüfung Mathematik Schuljahrgang 10

____________________________

 

Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierten Hauptschgulabschlusses Kl. 9

 

bis 9.5.2025 Abgabe der Anträge auf Teilnahme mit Angabe des voraussichtlichen
mündlichen Wahlfaches durch die Erzeihungsberechtigten

 

22.05. bis 23.05.2025 Intensiv-Vorbereitungstage für teilnehmende Schülerinnen und Schüler
zwei Unterrichtstage für Konsultationsunterricht und individuelle Vorbereitung

 

26.05.2025 Schriftliche besondere Leistungsfeststellung im Fach Deutsch

28.05.2025 Schriftliche besondere Leistungsfeststellung im Fach Mathematik

 

02.06. bis 27.6.2025: Blockzeitraum für Unterricht nach Stundentafel, Intensiv-Vorbereitungstage und mündliche besondere
Leistungsfeststellung

 

Abgabe der Anträge auf Änderung des mündlichen Wahlfaches durch die Personensorgeberechtigten,
Durchführung von drei Intensiv-Vorbereitungstagen,
Durchführung der mündlichen besonderen Leistungsfeststellung und Bekanntgabe der Note sowie Gesamtnote
im jeweiligen Wahlfach. Genaue Termine dazu folgen noch.

Die Sekundarschule in Sachsen-Anhalt

unter diesem Link https://schule-in-deutschland.de/die-sekundarschule-in-sachsen-anhalt/ finden Sie die wichtigsten Informationen zur Sekundarschule in unserem Bundesland.

Die möglichen Schulabschlüsse und die Voraussetzungen zu deren Erwerb werden sehr übersichtlich dargestellt.

Angebote zur Berufsorientierung für Schüler und Eltern

Liebe Eltern,

 

beachten Sie bitte die Angebote der Schule und diverser Einrichtungen als Kooperationspartner zum Thema "Berufsorientierung/Berufswahl" für Schüler ab Klasse 7 in der Rubrik Berufsorientierung.

Mietfächer online bestellen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

beachten Sie bitte den Menüpunkt "Mietfächer", über den Sie Informationen zu den Mietfachern an unserer Schule erhalten und eine direkte Bestellmöglichkeit online nutzen können.

 

Ihre Sekundarschule Bodfeld

INFO Handreichung Kinderpornografie auf Whatsapp und Co.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

sexualisierte Gewalt gegen Kinder und deren mediale Verbreitung sind Verbrechen, die der Staat konsequent bekämpfen muss.
Daher hat der Gesetzgeber im Juli 2021 die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz von kinderpornografischen Inhalten zum Verbrechen erklärt – empfindliche Freiheitsstrafen drohen.


Leider gibt es keine Ausnahmefälle, um bei besonders gelagerten Fällen von der Strafverfolgung abzusehen.


Das bedeutet: Auch wenn jemand unbeabsichtigt oder aus Unachtsamkeit in den Besitz von kinderpornografischem Material gelangt, kann weder die Staatsanwaltschaft noch das Gericht das Strafverfahren einfach einstellen.


In den letzten Monaten erreichen uns daher vermehrt Anfragen von Lehrer*innen und sozialpädagogischen Fachkräften zu einer verantwortungsvollen und rechtssicheren Reaktion bei kinderpornografischen Darstellungen in Messengerdiensten.
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz hat dazu eine Handreichung für Fachkräfte und Familien erstellt: „Kinderpornografie auf Whatsapp und Co. – ein Verbrechen" klärt über den Straftatbestand und dessen Folgen auf.
Zudem gibt sie Hinweise auf ein angemessenes Handeln und enthält Links zu Beratungsangeboten und Meldemöglichkeiten.

 

https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2023/06/verbrechen_kinderpornografie/

Bildung und Teilhabe (BUT)

Leistungen aus den Bildungs- und Teilhabepaket (kurz BUT) sind Leistungen, die in Deutschland im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende oder der Sozialhilfe hilfebedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben dem Regelbedarf bzw. den Regelbedarfsstufen erbracht werden.

 

Auf Antrag werden damit Kosten für Mittagessen, Schulbedarf, Lernförderung, Schülerbefördung aber auch ein- und mehrtägige Klassenfahrten der Kinder und Jugendlichen finanziell bezuschusst oder sogar vollständig übernommen.

 

Informieren Sie sich bitte unter http://www.but-harz.de, ob und wie Sie Leistungen darüber beantragen können.

Krankmeldung von Schülerinnen und Schülern

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


wir möchten noch einmal auf die Verfahrensweisen zur Krankmeldung von Schülerinnen und Schülern unserer Schule hinweisen:


Kann eine Schülerin oder ein Schüler wegen Erkrankung den Unterricht nicht besuchen, informieren Sie bitte am selben Morgen telefonisch (039454-49155) oder per eMail an kontakt@sks-bodfeld.bildung-lsa.de die Schule.


Am ersten Tag des Schulbesuches nach Erkrankung geben Sie bitte ein kurzes Entschuldigungsschreiben an den Klassenlehrer mit. Dieses sollte spätestens am dritten Tag der Anwesenheit des Kindes nach der Erkrankung in der Schule abgegeben werden.

 

Liegt es danach nicht vor, müssen wir leider die betreffenden Fehltage als unentschuldigt eintragen.

 

Wir danken für Ihr Verstandnis.


Mit freundlichen Grüßen

 

Schulleitung der Sekundarschule Bodfeld

Hinweise für Eltern und Schüler zum Cloud-Zugang und den eLearning-Angeboten

 

Zu den Aufgaben in der Cloud kommt man folgendermaßen:

  1. In der Startseite auf den Button "Cloud" oder die blaue Textzeile klicken.
  2. In der sich nun öffnenden Seite das Passwort für die Cloud eingeben.
    Die Passwörter sind streng vertraulich und werden nicht weiter gegeben!
    Nach erfolgter Bestätigung gelangt man auf die Klassenliste, hier die Klasse auswählen und in der nächsten Übersicht auf die Woche klicken, in der die Aufgaben erledigt werden sollen.
  3. Von dort aus das gewünschte Fach anwählen und die Aufgaben für das Fach anklicken, sie werden bei Windows-Rechnern in der Regeln im Ordner "Eigene Dateien", Unterordner "Downloads" abgelegt.
  4. Schritt 4 für alle Fächer wiederholen.
  5. Den Download-Ordner auf dem eigenen Rechner öffnen, Dateien öffnen, Aufgaben ggf. drucken und bearbeiten.
  6. Die Rückgabe kann per eMail an die Fachlehrer oder durch Abgebe in der Schule erfolgen, Namen und Klasse bitte nicht vergessen.

Seid bitte mit euren Mitschülern, die keinen guten Internetzugang haben, solidarisch, druckt ihnen die Aufgaben aus und lasst sie ihnen zukommen (per Post oder in den Briefkasten stecken - denkt an das Kontaktverbot).

 

In der Rubrik "Aktuelles"-"Lernsoftware - eLearning" haben wir informationen und Links für das Internet-basierte Lernen eingestellt.

 

Bei Fragen helfen die Fach- oder Klassenlehrer gerne über eMail oder Telefon weiter.

 

Bitte bachten: Wer sich unerlaubt Zugangsdaten zur Cloud, dem Schülerbereich unserer Internetseite oder den Jitsi-Meet-Videokonferenzen der Schule beschafft, Zugangsdaten unerlaubt weiter gibt, Jitsi-Meet-Konferenzen, zu denen er nicht eingeladen wurde, unerlaubt beitritt und stört, muss mit Strafanzeige durch die Schule rechnen. Gleiches gilt für nicht autorisierte Aufnahmen oder Mitschnitte von Videokonferenzen.

Standardsoftware für den (Distanz)-Unterricht

Die Digitalisiierung der Bildung lässt immer wieder die Frage aufkommen, welche Standardsoftware wird, kann oder sollte für die Bewältigung der Aufggaben eingesetzt werden.
In der folgenden Übersicht (wird laufend ergänzt) stellen wir Software für Standardanwendungen vor, die wir an der Schule einsetzen bzw. auch für den Einsatz zu Hause empfehlen.
Leider können wir nicht auf jede vorhandene Hardware eingehen, deshalb Empfehlungen vorrangig im Einklang mit dem, was auch an der Schule oder den Leihrechnern vorhanden ist, sowie preiswert oder kostengünstig und datensicher nutzbar ist.
Apple und Android-Hardware wird zunächst nur teilweise berücksichtigt.

 

Anwendung,  Einsatzzweck

empfehlenswerte Software

Kostenlos?

Bewertung

Hinweise

Website

Download

Betriebssysteme

.... für PC, Notebook

 

 


... für Raspberry Mini-Computer

Microsoft Windows (7-10)

nein

weit verbreitet, Empfehlung Windows 10, BS auf Leihrechnern der Schule

 

Rasberry PI OS

ja

Linux basiert, z.T. aufwendig zur Anbindung von Hardware (Drucker),

stabil, weniger anfällig für Schadsoftware

https://www.raspberrypi.org

 

 

https://tutorials-raspberrypi.de/

 

 

 

 

 

 

Office Software


Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsoftware, Datenbanken

Microsoft Office

nein

weit  verbreitet. Standard in Wirtschaft, in Schule installiert, Empfehlung

z.T. günstige Angebote auf eBay, Amazon

Libre Office

ja

vollwertige Office-Lösung, auf Leihrechnern der Schule, Empfehlung 

https://de.libreoffice.org/

 

 

 

 

 

Grafikdesign, Bildbearbeitung

MS Paint

ja/nein

Bestandteil von Windows

 

 

Paint NET

ja

Ähnlich MS Paint, z.T Plugins notwendig

https://www.getpaint.net/

 

 

Gimp

ja

großer Funktionsumfang, modular aufgebaut, auf Leihrechnen installiert,

Empfehlung

 

PDF Dateien erstellen und bearbeiten

PDF-Creator

ja/nein

Druckertreiber der Dokumente als PDF-Datei erstellt, auch Export in andere Grafikformate

https://www.pdfforge.org/de/pdfcreator

 

 

PDF24-Creator

ja

Komplette Toolbox, zur Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dateien

https://de.pdf24.org/

 

 

Bullzip

ja

sehr guter PDF-Druck-Treiber, nur PDF-Erstellung

https://www.bullzip.com/

 

 PDF-Scanner für Smartphones

Diverse Angebote

 

 

 

 

 

 

 

Microsoft-Office_Lense

 ja/nein

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

zahlreiche Angebote im Android Play-Store oder Apple App-Store. Oftmals kostenlos angeboten aber mit In-App-Käufen - VORSICHT!

Empfehlung:

MS Office Lense

Bitte selber individuell suchen und entscheiden

 

Letzte Aktualisierung: 31.01.2021 09:12 Uhr




Datenschutzerklärung